Enhanced External Counterpulsation (EECP)-Therapie
HeimHeim > Blog > Enhanced External Counterpulsation (EECP)-Therapie

Enhanced External Counterpulsation (EECP)-Therapie

Sep 01, 2023

Eine Behandlung zur Linderung der Angina-Symptome

Die Enhanced External Counterpulsation (EECP)-Therapie ist eine nicht-invasive mechanische Behandlung, die dazu beitragen kann, die Symptome von Angina pectoris oder Brustschmerzen zu lindern. EECP verwendet aufblasbare Manschetten an den unteren Gliedmaßen, um Druck zu erzeugen und eine bessere Durchblutung zu fördern.

Klinische Studien haben gezeigt, dass die EECP-Behandlung dazu beitragen kann, Angina pectoris-Symptome bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) zu lindern, die aufgrund zugrunde liegender Gesundheitsprobleme keine guten Kandidaten für eine Operation sind. Große medizinische Organisationen schlagen vor, eine EECP-Behandlung für Patienten mit Angina pectoris in Betracht zu ziehen, denen andere Optionen nicht helfen.

In diesem Artikel wird erläutert, wie die EECP-Therapie funktioniert, wie wirksam sie ist und welche Risiken sie birgt. Es deckt auch ab, wann Gesundheitsdienstleister es empfehlen.

Beim EECP werden lange, aufblasbare Manschetten um beide Beine gewickelt und bei jedem Herzschlag gleichzeitig aufgeblasen bzw. entleert, um eine bessere Durchblutung zu fördern.

Dieser mechanische Vorgang wird nacheinander vom unteren zum oberen Teil der Beine durchgeführt, sodass das Blut in den Beinen nach oben in Richtung Herz „gemolken“ wird.

Das Aufblasen und Entleeren wird von einem Computer gesteuert, der Daten von einem Elektrokardiogramm (EKG) empfängt – einem Gerät, das die elektrische Aktivität Ihres Herzens aufzeichnet. Das Aufblasen der Manschetten wird früh in der Diastole ausgelöst (wenn sich das Herz entspannt und mit Blut gefüllt ist). Die Deflation tritt ein, sobald die Systole (Herzkontraktion) beginnt.

EECP umfasst eine Reihe ambulanter Behandlungen. Sie erhalten sieben Wochen lang fünf einstündige Sitzungen pro Woche. Die insgesamt 35 Sitzungen zielen darauf ab, langanhaltende positive Veränderungen im Kreislaufsystem hervorzurufen.

EECP ist von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen. Es hat mindestens zwei potenziell positive Wirkungen auf das Herz:

Darüber hinaus gibt es einige Hinweise darauf, dass EECP:

EECP ist sicher und gut verträglich. Dies wird durch verfügbare (wenn auch unvollständige) Beweise gestützt, die stark darauf hindeuten, dass die Behandlung in vielen Fällen recht wirksam ist.

Darüber hinaus können die Behandelten ziemlich genau sagen, ob die Angina-Symptome dadurch erheblich gelindert werden.

Ungefähr 50 % der Menschen, bei denen COVID-19 diagnostiziert wurde, haben auch sechs Monate nach der Genesung von der Erstinfektion noch anhaltende Symptome. Für einige hat dieser „Long-COVID“, der mit einer Schädigung der Blutgefäße einhergeht, schwerwiegende Folgen. Einige Berichte, darunter eine Studie mit 50 Personen mit langem COVID, deuten darauf hin, dass EECP Vorteile bei der Verbesserung von Gesundheit, Genesung und Lebensqualität bieten kann.

Viele Menschen berichten von einer Besserung der Symptome in der fünften oder sechsten Behandlungswoche. Die meisten Menschen sagen, dass sich die Symptome in den letzten Wochen der siebenwöchigen Behandlung bessern.

Studien deuten darauf hin, dass die EECP-Therapie bei der Behandlung chronisch stabiler Angina pectoris sehr wirksam sein kann. Einige haben gezeigt, dass die Verbesserung der Symptome bis zu fünf Jahre anhält, obwohl einige Patienten möglicherweise eine weitere EECP-Behandlung benötigen, um diese aufrechtzuerhalten.

Etwa 20 % derjenigen, die an EECP erkranken, benötigen eine wiederholte Behandlung. Dies ist häufiger bei Personen der Fall, die nicht die gesamten sieben Wochen absolviert haben.

Die EECP-Therapie verursacht normalerweise keine nennenswerten Nebenwirkungen. Wenn es zu Nebenwirkungen kommt, sind diese in der Regel mild und können Folgendes umfassen:

In seltenen Fällen kommt es bei manchen Menschen zu Atemnot. Diese Nebenwirkung erfordert möglicherweise einen medizinischen Eingriff, einschließlich eines Krankenhausaufenthalts.

Zu den Erkrankungen, bei denen EECP eingesetzt wird, gehören:

Die Wirkung von EECP wird auch zur Behandlung anderer Erkrankungen wie Diabetes untersucht. und Herzinsuffizienz.

Eine Überprüfung von 823 Fällen in acht verschiedenen Studien ergab, dass EECP die körperliche Belastungstoleranz und bestimmte Herzfunktionen bei Menschen mit Herzinsuffizienz verbessern kann, es werden jedoch weitere Untersuchungen empfohlen.

Eine EECP-Therapie kann für jeden in Betracht gezogen werden, der trotz maximaler medikamentöser Therapie immer noch an Angina pectoris leidet und bei dem Stents oder Bypass-Operationen als ungeeignete Optionen angesehen werden.

Im Jahr 2014 einigten sich mehrere Berufsverbände schließlich in einem gezielten Update darauf, dass eine EECP-Behandlung bei Patienten mit Angina pectoris in Betracht gezogen werden sollte, bei denen andere Behandlungen nicht helfen. Diese Organisationen sind:

EECP ist nicht jedermanns Sache, aber Sie sollten es vielleicht in Betracht ziehen, wenn bei Ihnen Angina pectoris diagnostiziert wird und die Einschätzung Ihres Kardiologen zur Behandlung keine Operation vorsieht.

Möglicherweise möchten Sie auch einen Gesundheitsdienstleister nach den neuen Einsatzmöglichkeiten für andere Erkrankungen fragen, z. B. bei der Langzeitbehandlung von COVID-19.

EECP kann etwas unangenehm sein, ist aber im Allgemeinen nicht schmerzhaft. Studien zufolge hat die große Mehrheit der Patienten den Eingriff recht gut vertragen.

Allerdings kann nicht jeder eine EECP-Therapie erhalten. Sie sollten wahrscheinlich kein EECP haben, wenn Sie:

Ihr Kardiologe hat Ihnen möglicherweise aus mehreren Gründen, einschließlich Ihrer zugrunde liegenden Krankengeschichte und Ihrem spezifischen Behandlungsplan, keine EECP-Behandlung angeboten. Es gilt nicht als Erstbehandlung bei Angina pectoris, obwohl es den Bedarf an üblichen Medikamenten wie Nitroglycerin verringern kann.

Auch die Verfügbarkeit von Behandlungsmöglichkeiten kann ein Faktor sein, da nicht alle Gemeinden über zugängliche EECP-Geräte verfügen. Die Reisezeit des Patienten kann ein Hindernis für die Einhaltung von Terminen und den Abschluss der erforderlichen vollständigen EECP-Behandlung sein.

Allerdings ist EECP in den Vereinigten Staaten immer häufiger anzutreffen, und mittlerweile sind im ganzen Land etwa 1.200 Maschinen im Einsatz.

Die Kosten für die EECP-Behandlung variieren und hängen von Faktoren wie Ihrem Wohnort und der Art Ihres Versicherungsschutzes ab. Bei Abrechnung über Medicare* kostet eine vollständige Behandlung etwa 4.880 US-Dollar und wird mittlerweile von vielen privaten Krankenversicherungen übernommen.

Medicare hat die EECP-Abdeckung für Patienten mit Angina pectoris genehmigt, die alle anderen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft haben.

Die Enhanced External Counterpulsation (EECP)-Therapie ist eine sichere und wirksame Alternative zur Operation bei der Behandlung von Angina pectoris (Brustschmerzen) bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit. Es könnte bei anderen Erkrankungen eingesetzt werden, die noch untersucht werden, darunter Herzinsuffizienz, Diabetes und Long-COVID.

Bei EECP werden aufblasbare Manschetten verwendet, um Druck auf Ihre Unterschenkel auszuüben. Der Druck wird mit Ihrem Herzschlag synchronisiert, um die Durchblutung und Herzfunktion zu verbessern.

Während EECP nicht für jeden eine Option ist, beispielsweise für Menschen mit einem Herzschrittmacher, ist es in den Vereinigten Staaten zunehmend verfügbar. Außerdem handelt es sich um eine vergleichsweise kostengünstige Behandlung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr darüber zu erfahren, ob eine EECP-Behandlung für Sie in Frage kommt.

Frankel Cardiovaskuläres Zentrum der Universität Michigan. EECP-Behandlung.

Beck DT, Martin JS, Casey DP, Avery JC, Sardina PD, Braith RW. Eine verstärkte externe Gegenpulsation verbessert die Endothelfunktion und die körperliche Leistungsfähigkeit bei Patienten mit ischämischer linksventrikulärer Dysfunktion. Clin Exp Pharmacol Physiol. 2014;41(9):628-636. doi:10.1111/1440-1681.12263

Adams JA, Uryash A, Lopez JR, Sackner MA. Das Endothel als therapeutisches Ziel bei Diabetes: Eine narrative Übersicht und Perspektive. Vorderes Physiol. 23.02.2021;12:638491. doi:10.3389/fphys.2021.638491.

Zhang X, Zhang Y. Frequenzbereichsmerkmale der Reaktion auf passives Training bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Front Cardiovasc Med. 2021 14. Dez.;8:760320. doi:10.3389/fcvm.2021.760320.

Raza A, Steinberg K, Tartaglia J, Frishman WH, Gupta T. Verbesserte externe Gegenpulsationstherapie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Cardiol Rev. 2017 März/Apr;25(2):59-67. doi:10.1097/CRD.0000000000000122.

American College of Cardiology. Verbesserte externe Gegenpulsation bietet potenzielle Behandlungsoption für Long-COVID-Patienten.

Zhang C, Liu X, Wang Medizin (Baltimore). 2015;94(47):e2002. doi:10.1097/MD.0000000000002002

Caceres J, Atal P, Arora R, Yee D. Verbesserte externe Gegenpulsation: Eine einzigartige Behandlung für den „No-Option“-Patienten mit refraktärer Angina. J Clin Pharm Ther. 2021;46(2):295-303. doi:10.1111/jcpt.13330

Zhou ZF, Wang DJ, Li XM, Zhang CL, Wu CY. Auswirkungen einer verstärkten externen Gegenpulsation auf die körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz: Eine Metaanalyse. Medizin (Baltimore). 9. Juli 2021;100(27):e26536. doi:10.1097/MD.0000000000026536.

Arora RR, Chou TM, Jain D, et al. Die multizentrische Studie zur verstärkten externen Gegenpulsation (MUST-EECP): Wirkung von EECP auf belastungsinduzierte Myokardischämie und Angina pectoris-Episoden. J Am Coll Cardiol 1999; 33:1833.

Fihn SD, Blankenship JC, Alexander KP, et al. ACC/AHA/AATS/PCNA/SCAI/STS Fokussierte Aktualisierung der Leitlinie für die Diagnose und Behandlung von Patienten mit stabiler ischämischer Herzkrankheit: Ein Bericht der Task Force des American College of Cardiology/American Heart Association zu Praxisleitlinien und des American Verband für Thoraxchirurgie, Verband der präventiven kardiovaskulären Krankenschwestern, Gesellschaft für kardiovaskuläre Angiographie und Interventionen und Gesellschaft der Thoraxchirurgen. J Am Coll Cardiol 2014; 64:1929.

Von Richard N. Fogoros, MDRichard N. Fogoros, MD, ist ein pensionierter Medizinprofessor und Facharzt für Innere Medizin, klinische Kardiologie und klinische Elektrophysiologie.